Der Wiki Seiten Editor
Der Wiki Seiten Editor ermöglicht es Ihnen einige oder alle folgende Dinge zu tun:
- Inhalt hinzufügen
- Inhalt mittels Wikisyntax hervorzuheben
- HTML-Tags hinzufügen
Der folgende Abschnitt erklärt, wie das zu tun ist.
Inhaltsverzeichnis
Der Editor
Das folgende Bild zeigt den Wiki Seiten Editor.
Die Tasten an der Oberseite sind nahezu identisch zu denen einer Wikiseite - ausgenommen die der Wiki-Schnell-Hilfe, welche unterhalb des Editors einen Hilfeschirm für die Wikisyntax einblendet. Lesen Sie dazu auch Wiki Quick Help weiter unten auf der Seite.
Die Abschnitte sind:
- Quicklinks diese Icons liefern eine handliche Möglichkeit, Wikisyntax einzusetzen. Wenn eines dieser Icons ausgewählt wird, wird die Wikisyntax an der Cursorposition eingefügt. Die Bedeutung von jedem dieser Icons ist wie folgt:
- Einfügen Wikilink erzeugt ((text)) / ersetzen Sie text mit einem existierendem oder einem neuen Seitennamen. Siehe auch Wikisyntax Verknüpfungen
- Unterstreichen Text erzeugt ===text=== / ersetzen Sie text mit dem zu unterstreichenden Text. Siehe auch Wikisyntax Text
- Titelbalken einfügen erzeugt -=text=- / ersetzen Sie text mit dem gewünschten Namen. Siehe auch Wikisyntax Trennzeichen
- Markierung einfügen erzeugt {cookie} / dies zeigt den aktuellen Cookie an, es sind keine Änderungen notwendig. Siehe auch Cookies
-
Neue Tabelle einfügen Wie eine Tabelle arbeitet hängt von den Einstellungen des Systems ab. Ein Stil benutzt mehrfache Linien um Zeilen zu separieren. Dieses Icon benutzt diese Methode. Ein Klick hierauf fügt zwei Zeilen ein (welche jeweils auf einer eigenen Zeile stehen sollten)
||r1c1|r1c2 – was für Reihe1-Spalte1 und Reihe1-Spalte2 steht
r2c1|r2c2|| – was für Reihe2-Spalte1 und Reihe2-Spalte2 steht
Jedweder Text oder ein Bild können die Reihen-/Spaltennamen ersetzen. Siehe auch Wikisyntax Text -
Tabelle editieren Dieses Icon wird benutzt, um die zweite Variante, eine Tabelle zu erstellen, zu nutzen. Das Icon erzeugt: ||r1c1|r1c2||r2c1|r2c2||
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Methoden ist, dass mit dieser Variante ein doppelter || benutzt wird, um das Ende einer Zeile zu kennzeichnen; alle Daten müssen in einer einzigen Zeile stehen (ohne Zeilenumbruch). Siehe auch Wikisyntax Text - RSS-Feed einfügen erzeugt {rss id= }. Die ID-Nummer ist abhängig von Entscheidungen des Systemadministrators. Siehe auch RSS-Feeds Anwender
- Text kursiv erzeugt ''text'' / ersetzen Sie text durch den kursiv darzustellenden Text. Siehe auch Wikisyntax Text
-
Bild einfügen erzeugt
{img src= width= height= align= desc= link= } / bitte folgende Ergänzungen vornehmen: src= eine URL zu einem Bild (erforderlich) / width= Breite in Anzahl der Pixel / height= Höhe in Anzahl der Pixel / align= (right, left, center) / desc= eine anzuzeigende Beschreibung / link= eine URL, die beim anklicken aufgerufen wird. Siehe auch Wikisyntax Grafiken - Horizontale Linie einfügen erzeugt --- . Siehe auch Wikisyntax Trennzeichen
- Überschrift einfügen erzeugt ein !text / ersetzen Sie text mit dem Überschriftentext (sollte am Zeilenanfang stehen). Siehe auch Wikisyntax Trennzeichen
- externe Verknüpfung einfügen fügt [http://example.com|text] ein / ersetzen Sie http://example.com durch eine URL und einen Beschreibungstext. Siehe auch Wikisyntax Verknüpfungen
- dynamische Variable einfügen erzeugt %text% / ersetzen Sie text durch den Variablennamen, der auf dieser Seite verwendet wird. Nach dem Speichern wird das Wort NaV eingeblendet - durch klicken können Sie den Wert der Variablen ändern. Siehe auch Wikisyntax – HTML
- dynamischen Inhalt einfügen erzeugt {content id= } / weiteres unter dynamischer Inhalt Benutzer
- farbiger Text fügt ~~#FF0000:text~~ ein / ersetzen Sie FF0000 durch eine HTML-Farbnummer und text durch den farbig anzuzeigenden Text. Siehe auch Wikisyntax Text
- Text zentrieren erzeugt ::text:: / ersetzen Sie text durch den zu zentrierenden Text. Siehe auch Wikisyntax Text
- Rahmen einfügen erzeugt ˆtextˆ / ersetzen Sie text durch den zu umrahmenden Text. Siehe auch Wikisyntax Trennzeichen
- Text fett erzeugt __text__ / ersetzen Sie text durch den fett zu druckenden Text. Siehe auch Wikisyntax Text
- Sonderzeichen einfügen ruft ein Popup-Fenster auf, in dem einzufügende Sonderzeichen ausgewählt werden können.
Nicht jedes Sonderzeichen kann hiermit ausgewählt werden. Für eine Komplettliste siehe Wikisyntax Sonderzeichen
- Kategorien, wenn durch den Administrator definiert, ermöglichen eine kategorisierung der Seite. Eine typische Auswahl an Kategorien könnte sein:
- offen
- in Bearbeitung
- abgeschlossen
- überprüft
- überholt
- Vorlage anwenden Wenn sie definiert sind, können Vorlagen Ihnen eine Menge Arbeit sparen und helfen, Ihre Wikiseiten zu vereinheitlichen. Eine Vorlage sollte angewendet werden, bevor Sie die Seite mit Inhalt füllen. Beim Zuweisen geht der gesamte Seiteninhalt verloren. Siehe auch Inhaltsvorlagen
- Smileys fügt den jeweiligen Smiley hinzu.
- Beschreibung Eine Beschreibung wird (wenn konfiguriert) am Seitenkopf angezeigt, direkt nach dem Seitennamen.
- editieren dies ist der Bereich, wo Text, Wikisyntax und HTML-Code eingefügt werden kann. Eine Wikiseite kann - nun - aussehen wie Sie sie aussehen lassen wollen. Siehe auch die dazugehörenden Seiten zur Wikisyntax.
- Vergrößern Sie den Editorbereich horizontal
- Verkleinern Sie den Editorbereich horizontal
- Verkleinern Sie den Editorbereich vertikal
- Vergrößern Sie den Editorbereich vertikal
- Fußnoten
- Kommentare
- HTML erlauben Wenn ausgewählt, werden HTML-Tags überprüft; wenn nicht, dann werden sie ignoriert.
- Rechtschreibeprüfung Wenn ausgewählt und Rechtsschreibeprüfung freigeschaltet ist, erscheinen falsch geschriebene Wort während der Vorschau in rot. Siehe auch Rechtschreibeprüfung Benutzer
- Seite importieren erlaubt es, eine Textdatei einzubinden
- Bild hochladen erlaubt es, eine Bilddatei in das img/wiki_up Verzeichnis zu laden und danach anzuzeigen. Siehe auch Wikisyntax Grafiken
- Cache legt fest, wie Wikiseiten zwischengespeichert werden. Nur Wikiseiten, die lange Ladezeiten verursachen und selten geändert werden, sollten in den Cache gelangen.
- Vorschau erzeugt eine Voransicht der Wikiseite inklusive der Änderungen oberhalb des Editors.
- geringfügig Wenn ausgewählt, werden keine Historiendaten gespeichert.
- Speichern und Bearbeitung verwerfen machen genau das, was sie sollen.
Wiki-Schnell-Hilfe
Die Abbildung unten zeigt die Wiki-Schnell-Hilfe:
http://doc.tikiwiki.org/tiki-index.php?page=The+Wiki+Page+Editor
CharlyP:
http://de.tikiwiki.org/tiki-user_information.php?view_user=CharlyP